TANZ.media e.V.

Tanz sichtbar machen

MIT UNS

AUTOR*INNENVEREIN

MANIFEST:

Zur Zukunft des Tanz- und Kulturjournalismus


Professioneller Tanz- und Kulturjournalismus in Wort, Ton, Bild und Film behandelt seine Themen unter den Aspekten Aktualität, Faktizität und Relevanz. Die Ergebnisse stellt er durch seine Publikationen auf Medien für die öffentliche Kommunikation zur Verfügung.
Für diese Professionalität müssen Journalistinnen und Journalisten per definitionem mehr als die Hälfte ihrer Einkünfte aus journalistischer Arbeit erzielen oder mehr als die Hälfte ihrer Arbeitszeit hierfür tätig sein können.

Diese Forderung lässt sich immer weniger einlösen, obwohl sich die Kunstform Tanz in Europa seit den 1980er-Jahren bemerkenswert rasant entwickelt und in unzählige Stilrichtungen verästelt hat, die nur ein spezialisierter Journalismus überblicken kann.

Journalismus ist zuerst dem Respekt vor Fakten und dem Recht der Öffentlichkeit auf Wahrheit verpflichtet. Journalismus trägt damit zur öffentlichen Meinungsbildung bei. Er wird deshalb oft als vierte Gewalt im Staat bezeichnet. Diese Aufgaben wahrzunehmen, bedarf es der Unabhängigkeit.

Weiterlesen

Stattdessen sind immer mehr Tanzjournalisten und -journalistinnen darauf angewiesen, berufsferne Tätigkeiten auszuüben, um überleben zu können, oder Aufträge von denen anzunehmen, die sie eigentlich kritisch begleiten müssten.


Dabei müssen Journalist:innen unparteiische Beobachter:innen sein und unabhängig Kritik üben können an Werken, aber auch an kulturpolitischen Strukturen und Missständen. Sie können durch ihre Expertise aktuelles Geschehen einordnen und analysieren und fördern durch ihre Arbeit Toleranz und kulturelle Vielfalt.


Professionelle Tanzjournalistinnen und -journalisten zeichnen sich aus durch fundiertes Kontext- und historisches Hintergrundwissen. Dies entsteht durch Recherchen und vergleichendes, überregionales und internationales Sehen. Hierfür müssten sie auch reisen können, doch kaum ein Medium ist heute noch bereit, dies zu bezahlen.


Dort wo ihre Zeugnisse Einzug finden in digitale Plattformen, entstehen zeitgenössische, digitale Archive des Tanzes und der Performance. Die Journalist:innen tragen so als Zeitzeuginnen und Zeitzeugen dazu bei, dass Journalismus, Wissenschaft und Archive ein wichtiges Kompetenznetzwerk bilden können.


Professioneller Kulturjournalismus generiert Relevanz weniger aus Skandalen und Polarisierungen, sondern er fördert vielmehr Kritikfähigkeit und eine differenzierte Meinungsvielfalt. Meinungsvielfalt entsteht nur aus Unabhängigkeit und Strukturen, die eine leistungsgerechte und auskömmliche Arbeit gewährleisten.


Neue Publikationsformate, die auf ein verändertes Medienverhalten reagieren, sind notwendig. Dabei steht der für eine Demokratie wichtige Aspekt einer mutigen und fairen Kritik im Mittelpunkt – als Impuls für eine gesellschaftliche Diskussion und aus einer Position der Unabhängigkeit heraus. Diese muss man sich leisten können.


Deshalb bedarf der Tanzjournalismus öffentlicher, politischer und monetärer Wertschätzung. Die dazu nötigen Strukturen sind auf Dauer weder durch das alte Verlagswesen noch den herkömmlichen öffentlich-rechtlichen Rundfunk – trotz seines Kulturauftrags – gedeckt.


Deshalb rufen wir auf zu neuen, zukunftsfähigen Förderstrukturen für einen unabhängigen Kulturjournalismus.

Tänzerin auf spiegelten dunklen Tanzteppich, dunklen Hintergrund und auf dem Boden ist ein buntes grob geflochtenes Seil

KONFERENZEN

-- klaus dilger ceo - geschäftsführer | herausgeber TANZweb.org gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) eingetragen Handelsregister HRB 28531 normannenstrasse 92 42277 wuppertal germany +49.202.60949532 +49.173.3578116 www.TANZweb.org https://www.tanzweb.org/#anmeldung-newsletter https://twitter.com/TANZwebNRW

MITTAGSGESPRÄCHE

"DAS BILD VOM TANZ" - Mittagsgespräche Das Bild von Tanz Es war eine hochkarätige Veranstaltung...
Hauptprobe Zeit ist Reif@Bettina Stöß

JOURNALIST_INNEN TALK – TANZMESSE NRW 2022

PANEL-DISKUSSION MIT INTERNATIONALEN GÄSTEN PUNK=DEAD - PRINT=DEAD - DANCE=NEXT Eineinhalb Stunden...
Arnd Wesemann im Gespräch mit Jean-Luc Nancy

Was Kritik wirklich kann – wenn sie nicht nörgelt

Keynote für TANZ.media beim Apero der Tanzjournalisten zur Eröffnung der Tanzplattform Deutschland...

KULTURINVEST

Tanzpreis-Gala-2019©TANZweb.org_Klaus-Dilger28

UNSER TEASER BEI KULTUR INVEST IN ESSEN

AUF DER KULTUR INVEST IN ESSEN konnten wir unsere Anliegen erstmals einer breiteren Öffentlichkeit näher bringen und so beitragen, Tanz und...

WEITERE PROJEKTE

WS 2021 #1 Podcasting – Workshopergebnisse – Im Gespräch mit Dr. Katja Schneider

ARTICULATE! ACTIVATE! PROTEST! Inwiefern kann gerade in politischen Krisenzeiten das spezifische...

WS 2021 #1 Podcasting – Workshopergebnisse – Im Gespräch mit Thomas Betz

MARTINA BURANDT IM GESPRÄCH MIT THOMAS BETZ Mit großem Erfolg startete die DANCE History Tour beim...

WS 2021 #1 Podcasting – Workshopergebnisse – Im Gespräch mit TY BOOMERSHINE

Im Gespräch mit TY BOOMERSHINE Der Abend Works in Silence erlaubt den spannenden Einblick in eine...

WS 2021 #1 Podcasting – Workshopergebnisse – Im Gespräch mit CEREN ORAN

YERI ANARIKA IM GESPRÄCH MIT CEREN ORAN Die Nähe zu und beiläufige Begegnung mit unterschiedlichen...
Niv Sheinfeld & Oren Laor Big Mouth

WS 2021 #1 Podcasting – Workshopergebnisse – Im Gespräch mit Niv Sheinfeld & Oren Laor

EIN TANZPODCAST VON MELANIE SUCHY Sheinfeld, Jahrgang 1972, war Tänzer in der Kompanie von Liat...

WS 2021 #1 Podcasting – Workshopergebnisse – Im Gespräch mit Anna Konjetzky

JULIA SALZMANN IM GESPRÄCH MIT... Seit 2005 kreiert Anna Konjetzky Tanzstücke und...

WS 2021 #1 Podcasting – Workshopergebnisse – Im Gespräch mit Nina Hümpel

ZU GAST BEI DANCE '21 Für unseren Workshop #1 - TANZ.media Tutorials - FUTURES OF DANCE JOURNALISM...

WS 2021 #1 Podcasting – Workshopergebnisse – Im Gespräch mit Christiane Zwick

CHRISTIANE ZWICK (Hörfunkjournalistin und Podcast-Coach) Christiane Zwick ist Journalistin und...

Ganz, ganz viele schlechte Träume

Ganz, ganz viele schlechte Träume Das Tanztheater Wuppertal schlägt mit „Schlafende Frau“ ein...
Kunst, Geschlecht und Leben hinterfragen Ein ebenso diverses, wie begabtes und mutiges Ensemble zeigt, was es heißt, Performer zu sein – und zwar aus männlicher Sicht. Einer kämpft, einer wackelt mit der Hüfte, einer versucht es mit klassischer Leichtigkeit, einer mit bizarren Körperbildern, einer mit akrobatischen Sprüngen und einer schnattert und schnattert (wie man es gendertypisch nur Mädchen zusprechen möchte). Andere heben und tragen sich gegenseitig, wie es im Ballett meist nur zwischen Männern und Frauen üblich ist. Klischees wirken hier nie klischeehaft, sondern eher wie Versuchsfelder dieses Lebens. Wie Fische ohne Wasser zeigen sich diese Schwimmbadbesucher auch immer wieder nackt und verletzlich. So tanzt plötzlich einer wie ein wildgewordener alter Zwerg im bunt zuckenden Flashlight. Die Zunge, ein aufgesteckter Gummipenis, ist lang herausgestreckt, wie in der archaischen Drohgebärde der männlichen, neuseeländischen Ureinwohner. Dann wechselt das Bild in ein Duo aus schwarzer und weißer Haut, das sich beinahe zeitlupenartig mit- und umeinander bewegt, dabei immer neue poetische und erotische Bilder wie Skulpturen erschafft. So lösen sich die Grenzen von Schwarz und Weiß, von Geschlechtern und allen anderen Zuschreibungen auf sehr berührende Weise auf. Immer wieder fragt „(Little) Mr. Sunshine“ nach der Sinnhaftigkeit von Kunst überhaupt, die sich in der Pandemiezeit viele von innen und außen gestellt haben. Doch erhebt sich diese Thematik hier in die darüber hinausragenden Sinnfragen des Lebens. In der Suche nach Antworten, lassen die sechs Männer (Aaron Samuel Davis, Gabrio Gabrielli, Máté Mészáros, Marcus Alexander Roydes, Karl Rummel und Andor Rusu) regelrecht „die Hosen herunter“ und auch dieses Bild wird zum Ende des Abends mit Humor in einer Gruppenchoreografie aufgenommen. Euphorischer Applaus vom Premierenpublikum für einen inhaltlich wie künstlerisch reichen und bewegenden Abend in einem ausverkauften Haus.

WAS MÄNNER KÖNNEN…

Was Männer können …
Samir Akika/Unusual Symptom: (Little) Mr. Sunshine
Tanz  Premiere: 15.10.2021 (UA)   Theater: Theater Bremen
Regie: Samir Akika   Foto: Jörg Landsberg 

Unterstützt durch DIEHL+RITTER/TANZPAKT RECONNECT, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR. Hilfsprogramm Tanz

Kontaktieren Sie uns