Annelie Andre ist seit einem Jahr in unserem Nachwuchslabors “dance&dare” – rewriting dance, in dem es darum gehen soll, eine adäquate, intermediale Form für das “schreiben” über Tanz zu entwickeln. Unsere “young professionals” im Bereich Tanzjournalismus, Medien und Film sind häufig selbst professionelle Tänzer*innen und Choreograf*innen (gewesen).
Annelie Andre (A), hat 2018 ihren Master in Choreographie mit dem Stück „Laws of Power“ am HZT Berlin (UdK/Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch) abgeschlossen. Zuvor hat sie „Zeitgenössische Tanzpädagogik“ an der MUK (Musik und Kunst Privatuniversität) in Wien studiert. Sie arbeitete als Performerin und Choreographin in kollaborativen Projekten als auch in eigenen Arbeiten, u.a. für die Volksbühne Berlin (Moby Dick. 2019. Regie: Anita Vulesica). Sie ist als Musikerin mit Loopstation, Handpan, Klavier und Stimme in unterschiedlichen Konstellationen und Kontexten tätig. Seit 2019 ist sie Teil des „dance&dare“ Nachwuchslabors für Tanzjournalismus. 2019 erhielt sie die Einstiegsprojektförderung des Berliner Senats für ihr Soloprojekt „META“ und war Resident Artist des internationalen Residenzprogrammes auf Schloss Bröllin. Von Juli bis September 2019 nahm sie an der BangaloREsidency teil, gefördert durch das Goethe Institut Bangalore/Indien, wo das Gruppenstück „SHAK | WE“ entstand. Im Februar 2020 zeigte sie ihr Solo „minimal_drift” in Berlin und choreographierte das Stück „alright_OK“ für den Abschlussjahrgang an der MUK Wien. Für 2021 erhält sie ein Residenzstipendium im Künstlerhaus Lukas/Ahrenshoop. Als Künstlerin gilt ihr besonderes Interesse der interdisziplinären Verbindung von Tanz, Text, Raum und Sound sowie der Transformation des Theaterraums in einen vielschichtigen Ort des Erlebens.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.